BBC Breakfast wurde wegen „Breaking News“ unterbrochen, da die Zuschauer wütend waren

Die Zuschauer von BBC Breakfast ließen ihrer Wut freien Lauf, als Ben Boulos die Sendung unterbrach, um die neue Preisobergrenze für Gas und Strom anzukündigen. Diese wird ab April um 111 Pfund angehoben, was bedeutet, dass die durchschnittliche Jahresrechnung auf 1.849 Pfund steigen wird – ein Anstieg um 6,4 Prozent.
Im Gespräch mit X echauffierten sie sich über die Erhöhung. „Was ist aus dem Ruf der Regierung geworden, dass wir den Menschen mehr Geld in die Taschen spülen werden? Ich warte immer noch darauf“, schimpfte einer.
„Wieder einmal werden die Menschen in Großbritannien über den Tisch gezogen. Wir haben einige der höchsten Energiepreise der Welt und sie steigen weiter. Was tut die Labour-Regierung dagegen? Nichts. Niemand tut etwas und wir nehmen es einfach hin. @ofgem ist nicht zielführend“, kommentierte ein anderer.
„Es ist seltsam, dass Großbritannien, das weniger von russischem Gas und Öl abhängig war, nach der russischen Invasion in der Ukraine aus irgendeinem Grund Rechnungen bekam, die dreimal so hoch waren wie die von Deutschland und Frankreich. Wie lange wird das britische Volk dieses Konsortium aus Gier und Inkompetenz noch ertragen? Es reicht“, mischte sich ein Dritter ein.
Ein Vierter riet: „Deregulierung war das Ziel des Brexit -Spiels! Zerstört die Regulierungen, damit die Unternehmen frei sind, zu verlangen, was sie wollen, um wahnsinnige Gewinne zu machen! Das wird nie enden, bis die Menschen dem ein Ende setzen. Hört auf, diese Geier zu bezahlen … zahlt nur den Mindestbetrag … sie können euch nicht den Lohn abschneiden, wenn ihr zahlt!“
Ein Fünfter fügte sarkastisch hinzu: „Gut gemacht, Labour. Der verrückte Ed hat uns gesagt, sie würden die Rechnungen um 300 Pfund kürzen. Sie haben überhaupt keine Ahnung, was sie tun“, und schloss seinen Kommentar mit Applaus-Emjois ein.
Ein Sechster meinte unterdessen: „Die Energie- und Wasserregulierungsbehörden des Vereinigten Königreichs scheinen sich viel zu oft auf die Seite der privaten Unternehmen zu stellen und nicht auf die Bedürfnisse der Verbraucher.“
„Meiner Meinung nach müssen sich diese Beziehungen ändern, um die Zahlungsfähigkeit der Kunden zu gewährleisten, und nicht, um Gewinne und Dividenden zu schützen. Meiner Meinung nach ist das eine zahnlose Regulierung.“
Zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2025 wird die Energiepreisobergrenze für einen typischen Haushalt, der Strom und Gas nutzt und per Lastschrift bezahlt, auf 1.849 £ pro Jahr festgelegt.
Dies entspricht einer Erhöhung um 6,4 % gegenüber der Obergrenze vom 1. Januar bis 31. März 2025 (1.738 £) und bedeutet, dass die Rechnungen jährlich um durchschnittlich 111 £ steigen werden.
Die Preisobergrenze orientiert sich am typischen Energieverbrauch eines Haushalts.
Dieser Anstieg bedeutet, dass der durchschnittliche Haushalt im Vergleich zum Winter 2020/21 jährlich 750 Pfund mehr für Energie zahlt – laut der End Fuel Poverty Coalition ein Anstieg von 77 %.
Die Kosten für jede verbrauchte Gaseinheit werden um über 10 % steigen. Das bedeutet, dass der Gaspreis jetzt doppelt so hoch ist wie im Winter 2020/21.
BBC Breakfast läuft täglich um 6 Uhr auf BBC One und BBC iPlayer.
Daily Express